Auspuff-Service

Ein Auspuff steckt heute voller Technik

Je nach Fahrzeug- und Motor-Art wird hier gemessen, gefiltert, nachverbrannt, die Gemischaufbereitung optimiert und ja, auch schallgedämpft. Ein Wechsel ist also wiederum etwas anspruchsvoller als abschrauben und wieder dranmontieren. Als sogenannte Abgasanlage ist auch der Auspuff ein Teil des (computergesteuerten) Motormanagements.

Sichtprüfung
Diagnose, Fehlerauslesen, Systemrückstellung
Abgastest
Verbrauchs- und Schadstoffklassen-Optimierungspotential schaffen
Ersatzteile in Original- bzw. in Erstausrüsterqualität

Umwelt und Geldbeutel entlasten

Ein Auspuff besteht heute in der Regel aus Krümmer, Hosenrohr, Katalysator bzw. Partikelfilter, Vor-, Mittel-, Endschalldämpfer und Endrohr. Klar, dass ein kompletter Wechsel bei nur einem defekten Auspuffteil nicht richtig Sinn macht. Wir sehen unsere Aufgabe auch nicht nur darin, nur entsprechende Teile zu wechseln, sondern wenn möglich, Einsparpotential bei Steuern und beim Verbrauch aufzudecken.

Feinstaubplakette

In der Bundesrepublik wurden 2007 die ersten Fahrverbote in Umweltzonen eingerichtet. Fahrzeuge ohne Umweltplakette dürfen in eine Umweltzone nicht einfahren, sonst drohen Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug schadstoffreduziert ist oder nicht. Relevant ist die Plakette, die rechts unten an der Frontschutzscheibe anzubringen ist. Die aktuellen Umweltzonen in Deutschland finden Sie hier.

Diesel-Partikel-Filter

Staatliche Förderungen gibt es zur Zeit (Stand 9/2016) keine mehr, aber eine Nachrüstung (oder auch ein Wechsel bei Defekt) macht doppelt Sinn. Weil die Umwelt entlastet wird und der Fahrzeugwert steigt. Was bei Ihrem Dieselfahrzeug am sinnvollsten ist, sagen wir Ihnen gerne persönlich.
Wir bieten:
Analyse und Beratung
DPF-Reinigung oder Erneuerung
DPF-Nachrüstung

Alles zu fairen Preisen und mit Teilen von Erstausrüstern.

Unser Experten-Tipp

Kaltlaufregler nachrüsten und Kfz-Steuern sparen.
Für über 10 Millionen Fahrzeuge die noch mit EURO 1 fahren, wird immer noch doppelt so viel Kfz-Steuer wie eigentlich nötig bezahlt. Dabei können über 300 Fahrzeugtypen einfach, schnell und günstig auf Euro 2 oder D3 umgerüstet werden und sparen sofort bis zu 55% Kfz-Steuer!
Zum Beispiel kostet ein BMW 318 ohne Kaltlaufregler 272,34 Euro Steuern im Jahr. Nach der Umrüstung nur noch 132,48 Euro. Der auch „Zauberdüse“ genannte Kaltlaufregler macht sich also schon in weniger als zwei Jahren für Ihren Benziner bezahlt.