Reifen- und Felgen-Service

Rundum perfekter Service

Bei jedem Reifenwechsel sehen wir nach den Bremsbelägen und dem Laufbild der Reifen. Kostet nichts, bringt aber viel, zum Beispiel weil durch eine fehlerhafte Spur ein, mehrere oder gar alle Reifen viel schneller verschleißen!
Ob Testsieger, Premiummarke oder unsere gut und günstige Hausmarke - die passenden Reifen und auch Felgen, die für Ihr Fahrzeug genehmigt bzw. zugelassenen sind, bekommen Sie bei uns.

Fachberatung bei der Reifenwahl
große Auswahl an Testsiegern
Premium-, Leichtlauf- und günstige Qualitätsreifen
Beratung rund um Größen, Tragfähigkeit, Betriebserlaubnis,...
Altreifenentsorgung
Radwechsel mit Auswuchten
Einlagerung ihrer Sommer-/Winterreifen
Achs- und Spurvermessung

Wann sollte ein Radwechsel durchgeführt werden?

Die Räder sollten zwei Mal im Jahr, im Frühling und im Herbst, gewechselt werden. Mit der O bis O-Regel kann man sich die richtigen Zeitpunkte leicht merken: An Ostern können Sie die Winterreifen verstauen, ab Oktober sollten die Sommerreifen wieder den M+S-Reifen weichen.
Besonders mit dem Tausch der Sommer- gegen die Winterreifen sollten Sie nicht zu lange warten - der erste Schnee kommt oft plötzlich und ungelegen. Zudem besteht seit 2010 Winterreifenpflicht, das heißt der Gesetzgeber schreibt M+S-Reifen (für "Matsch und Schnee") bei Schnee, Schneematsch und Glätte vor.

Wann sollten die Reifen ausgetauscht werden?

Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vor, ist das Profil stärker abgefahren droht ein Bußgeld. Eine zu geringe Profiltiefe führt zu einer deutlichen Verlängerung des Bremsweges und auch die Gefahr von Aquaplaning steigt mit zunehmender Abnutzung des Reifenprofils. Wir empfehlen daher, Sommerreifen ab einer Profiltiefe von 3 mm, Winterreifen ab 4 mm zu ersetzen.
Ob die Reifen ausgetauscht werden sollten, können Sie ganz leicht selbst überprüfen, indem Sie eine 1-Euro-Münze in das Profil halten. Ist der goldene Rand der Münze nicht mehr zu sehen bedeutet das eine Tiefe von mehr als 3 mm und das Profil ist noch in Ordnung. Bedenken Sie aber, dass die einzelnen Reifen unterschiedlich stark abgefahren sein könnten!

Mit modernsten Maschinen montieren wir Pkw-, Motorrad- und auch landwirtschaftliche Reifen. Hat Ihr Auto ein Reifendruckkontrollsystem? Auch kein Problem, wir finden für sie das passende System und programmieren es neu.

Radwechsel-Wochen

Sehr beliebt sind auch unsere Radwechsel-Wochen, in denen wir auf Termin und ohne große Wartezeiten ihre Räder wechseln. Termine werden rechtzeitig auf der Homepage oder in der Presse bekanntgegeben.

Unser Experten-Tipp

Der Gummi Ihrer Autoreifen altert auch dann, wenn Sie Ihr Auto gar nicht bewegen. Daher sollten sie nach spätestens 6 Jahren ersetzt werden – selbst wenn das Profil noch kaum abgefahren ist. Wie alt die Reifen Ihres Fahrzeugs tatsächlich sind, erkennen Sie ganz einfach an der aufgedruckten DOT-Nummer (vierstellig): Die letzten beiden Ziffern stehen dabei für das Jahr und die ersten Beiden für die jeweilige Woche, in der sie produziert wurden. Ein Beispiel: Die Ziffer „2600“ steht für die 26. Woche im Jahr 2000.